Stooszyt

Events für eine grünere Zukunft

Die Nachhaltigkeitswoche Luzern

Seit 2018 findet in Luzern jedes Jahr die Nachhaltigkeitswoche statt. Organisiert wird sie vom Verein Nachhaltigkeit Luzern, kurz VENALU. Mit dabei sind Studierenden der Hochschule Luzern, der Pädagogischen Hochschule und der Universität Luzern. Ziel der Woche ist es, Bewusstsein für ökologische und soziale Nachhaltigkeit zu schaffen und Menschen dazu zu ermutigen, aktiv zu werden. Dafür werden verschiedene Events und Workshops angeboten. Auch dieses Jahr gibt es zahlreiche Veranstaltungen, die kostenlos für alle Interessierten offenstehen. 

Präsidentin Aline Hürlimann betont, dass es dem Verein wichtig ist, das Thema Nachhaltigkeit präsent zu halten und langfristige Veränderungen voranzutreiben.

Ein vielseitiges Programm für alle Generationen

Das Programm der Woche ist vielseitig und bietet für jede Altersgruppe interessante Veranstaltungen. Neben Workshops gibt es interaktive Formate wie ein Foodsave Kitchen Battle im Schulhaus Säli oder ein Urban gardening-Projekt im Neubad. Auch das Thema nachhaltiger Konsum wird behandelt, in einem Event zu unfair gehandeltem Kaffee, bei dem über alternative Produkte und deren soziale Auswirkungen diskutiert wird.

Ein besonderes Highlight ist die Mobilitäts-CityTour, bei der verschiedene Akteure aus Luzern über nachhaltige Verkehrskonzepte sprechen. Dabei haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fachpersonen zu treffen und sich über neue Mobilitätslösungen zu informieren.

Nachhaltige Mobilität im Fokus

In diesem Jahr steht das Thema nachhaltige Mobilität besonders im Mittelpunkt. Dies zeigt sich nicht nur in der Wahl der Veranstaltungen, sondern auch an dem Design Auftritt. 

Bild: venalu.ch

Herausforderungen für den Verein

Trotz der positiven Entwicklung des Vereins gibt es einige Herausforderungen. Besonders die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind noch spürbar. Vor der Pandemie waren die Events der Nachhaltigkeitswoche sehr gut besucht, doch seit 2020 sei das Interesse leicht zurückgegangen, erzählt Aline Hürlimann. Zudem sei es schwierig, langfristig engagierte Mitglieder zu finden, da die meisten nach wenigen Jahren ihr Studium beenden und den Verein verlassen.

Mitmachen und Teil der Veränderung werden

Trotz dieser Herausforderungen bleibt die Nachhaltigkeitswoche ein wichtiges Event für Luzern. Wer sich für Nachhaltigkeit interessiert, kann sich auf der Website des Vereins Nachhaltigkeit Luzern informieren und sich für die Veranstaltungen anmelden. Der Verein hofft, mit seinen Events neue Impulse zu setzen und mehr Menschen für nachhaltiges Handeln zu begeistern.

Weitere Episoden

Alle Episoden anzeigen →
Wir verwenden Cookies um die Performance unserer Website zu messen. Möchtest du diese Cookies akzeptieren?