Samuel erzählt im Podcast, wie er die Faszination für die Atmung und das Breathwork entdeckte. Die Sessions macht er zusammen mit Celine und mit Chris im Ananda Yoga Raum in Luzern. Er erzählt auch, was man von einer Ausbildung im Bereich des Breathworks erwarten kann. Er spezialisierte sich auf eine trauma-sensitive Ausbildung. Dabei arbeitet man auch stark an und mit sich selbst. Gewisse Erinnerungen blieben ihm besonders stark in Erinnerung
"Wir arbeiteten viel mit dem Körper. Irgendwann arbeiteten wir mit den Beinfaszien. Als meine Kolleginnen dann einen gewissen Muskel berührten, wurde mir schwarz vor Augen und mein System fuhr runter"
- Samuel, Kraniosakraltherapeut
Breathwork sei ein grosser Überbegriff der gesamten Atemarbeit. Zum einen gibt es die regulierenden Atemtechniken und auf der anderen Seite der transformative Atem. In den Sessions von Samuel wendet er die transformative Technik an. Eine Session dauert zwischen 45 und 60min. Berührungen bieten die Sessionleiter:innen ebenfalls an. Berührungen sollen helfen, dass im Falle eines Eintretens einer starken Emotion wie Wut oder Trauer, die Leitenden zusätzlich Unterstützung bieten könnten. Samuel erzählt im Podcast, was genau in einer Session passiert. Doch was passiert genau bei Breathwork? Samuel erklärt, dass der Körper in einen Stresszustand gesetzt wird und gewisse Emotionen hervorgeholt werden. Viele Emotionen werden im Alltag versteckt, überspielt oder man lernte nie wie damit umzugehen und darüber zu sprechen. Die meisten Emotionen seien Trauer oder Wut. Die Idee in einer Session ist dabei diese Erfahrungen positiv abzuspeichern in einem sicheren Ort.
"Breathwork ist nicht für jeden geeignet. Für schwangere ist es nicht geeignet, für Menschen mit Herzproblemen, Leute mit Epilepsie, starkem Asthma aber auch starken Psychosen und starkem traumata. Es wird unnötiger Stress provoziert. Dies will man z.B. als schwangere Person nicht."
- Samuel, Sessionleiter bei un-wind.ch im Thema Breathwork
Doch welcher Fehler machen Teilnehmende oft? Samuel erklärt, dass viele zu grosse Erwartungen an eine Session haben. Man darf mit Erwartungen in eine Session und will gewisse Themen vielleicht verarbeiten, jedoch muss es nicht immer beim ersten Versuch klappen. Manchmal braucht es auch mehr als nur eine Session um gewisse Themen hervorzuholen, die stark im Unterbewusstsein verankert und abgespeichert sind. Viel falsch machen kann man aber bei einer Session nicht. Die Breathwork Sessions finden immer 1x im Monat im Ananda Yoga Raum in Luzern statt. Eine Session kostet CHF 65.- und kann über die Website un-wind.ch gebucht werden.
Hier gehts zu den Breathwork Sessions