거문고, 피리, 장구
(Geomungo, Piri, Janggu)
Wir haben uns mit zwei sehr verschiedenen Alben aus Südkorea beschäftigt, die auf sehr unterschiedliche Weise zeigen, wie lebendig und wandelbar traditionelle Musik sein kann.
Lee Heemoon ist Sänger und Performer. Mit seinem neuen Album YO:song interpretiert er klassische koreanische Volkslieder (Minyo) neu - mal verspielt, mal dramatisch, immer aber mit grosser emotionaler Tiefe. Unterstützt wird er dabei von der Band Project S, die seine Gesänge mit Jazz, elektronischen Klängen und Elementen aus dem Chanson verschmelzen lässt. Seine Stimme bewegt sich zwischen zarter Melancholie und Tradition, begleitet von theatralischer Präsenz und einem klaren Bekenntnis zur kulturellen Weiterentwicklung.
Lee Heemoon
Ganz anders, aber ebenso kraftvoll tritt die Gruppe Black String auf. Sie vereint traditionelle koreanische Instrumente wie Geomungo, Piri und Janggu mit elektronischer Musik, freier Improvisation und Jazz-Ästhetik. Ihr Album Road of Oasis ist wie eine Klanglandschaft: meditativ, atmosphärisch, manchmal düster. Die Stücke sind sehr ausdrucksstark – man taucht ein und vergisst die Zeit.
Black String mit den Instrumenten (von links nach rechts) Piri, Geomungo, Janggu und der E-Gitarre
Was beide Acts verbindet, ist ihr Umgang mit Tradition: Sie zitieren nicht einfach das Alte, sondern setzen es in neue Kontexte. Sie schaffen Musik, die kulturelle Tiefe mit modernem Ausdruck verbindet.
✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼
Die besten Tracks findest du in dieser Playlist:
✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼
Playlist:
Lee Heemoon
Heung Taryeong
Jeongseon Arirang
Song of Farewell
Long Arirang
Yangsan-Do
Song amodi
Song of the Han River
Black String
East Sea
Parting
Reveal
The Abyss
Tide of Fire
Withdrawal of the mind
✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼ ✼