Ein Politikum, persönliche Bedürfnisse und eine romantische Vorstellung
In einem Wagen zu leben; vielleicht ein kleiner Traum vieler. Am Morgen in aller Ruhe nahe an der Natur ein Kaffee vor dem eigenen Wagen trinken. Eine märchenhafte Vorstellung. Wie nahe diese an die Realität kommt, finden wir hier raus.
Flo öffnet uns seine Türen, er wohnt auf einem legalen Wagenplatz und zeigt, wie sein Alltag so aussieht:
Wie wohnen das ganze Leben und der Alltag beeinflusst
Am Tag mit Flo scheint etwas einzuleuchten. Die Art zu wohnen, definiert zumindest in seinem Fall auch die Gestaltung seines Alltags und auch Lebens. Im Interview verrät er, dass es kaum Sinn ergibt, 100% beschäftigt zu sein, wenn man auf einem Wagenplatz arbeitet.
"Selbst kleine Dinge wie Trinkwasser oder eine Gasflasche fürs Kochen brauchen viel Energie."
Und gleichzeitig beteuert er, dass zwischen uns kein allzu grosser Unterschied existiert. Er geht auch einkaufen, er macht Lohnarbeit, er ist angemeldet, zahlt Steuern und trifft in freien Minuten Freund*innen oder Familie. Und doch hat er mehr Beschäftigung in seinem Zuhause. Seien das Sitzungen im Kollektiv, Entscheidungen treffen oder Holz hacken, um einen warmen Wagen zu haben.
Hier erfährst du, wie es ist, auf einer Alp zu wohnen!