Stooszyt

Wie werde ich Clown?

Die meisten kennen sie wohl aus dem Fernsehen, aus dem Zirkus oder dem Theater – Clowns, die uns zum Lachen bringen und Emotionen wecken. Doch wie wird man eigentlich Clown? Gibt es dafür eine richtige Ausbildung? Um dieser Frage nachzugehen, haben wir mit Nicole Stöcker vom Clown-Training Netzwerk Schweiz gesprochen. Sie hat erklärt, dass es tatsächlich eine Ausbildung zum Clown gibt.

"Die eigene Clown Figur in sich zu entdecken ist für mich, wie das eigene Kind zu entdecken..." 

Die Clown-Ausbildung dauert etwa ein Jahr und ähnelt in vielem einer Schauspielschule. Zunächst geht es darum, die eigene Clownsfigur zu entdecken und zu entwickeln. Die Ausbildung und auch Weiterbildungen zum Clown gibt es in der Schweiz, unter anderem in St. Gallen beim Verein Dachatelier. Dort hat auch Nicole Stöcker ihre Ausbildung gemacht. Clown zu sein hat vor allem mit Individualität zu tun. Jeder Mensch bringt seine eigenen Talente mit, und genau diese sind gefragt, um die persönliche Clownsfigur zu gestalten. Die Möglichkeiten dabei sind nahezu grenzenlos. 

Das Wichtigste an der Arbeit als Clown ist, dass man dabei Spaß hat und vor allem über sich selbst lachen kann. Sich selbst nicht zu ernst zu nehmen, ist eine Grundvoraussetzung. Zwar empfinden viele Menschen Situationen, in denen sie in der Öffentlichkeit stolpern oder in Verlegenheit geraten, schnell als peinlich. Doch genau aus solchen Momenten ziehen Clowns ihre besondere Magie.

Weitere Episoden

Alle Episoden anzeigen →
Wir verwenden Cookies um die Performance unserer Website zu messen. Möchtest du diese Cookies akzeptieren?