Intravinyl

Tanzen in der Dystopie! - Die Ursprünge des Techno!

In der Suche nach dem Ursprung von Techno verschlug es uns heute ins Detroit der 80er-Jahre. Nach dem Wegzug der Automobilfabriken wurde aus dem einstigen industriellen Zentrum der neuen Welt die Mordhauptstadt der USA. Zu dieser Zeit trotzten junge Musiker*innen diesen Umständen und gaben den Anstoß für ein Genre, welches schon bald die ganze Welt erobern würde. Alles zur Geschichte des Detroit Techno erfährst du in der vollen Sendung.

Aufbruch zwischen Ruinen

Detroit, diese Stadt ist heute vor allem für ihr Vermächtnis in der amerikanischen Soulmusik bekannt. Mit Motown schuf der Detroiter Geschäftsmann Berry Gordy das zeitweise lukrativste Black-Owned Business der USA. Stars wie Michael Jackson, Gladys Knight oder Stevie Wonder hatten ihre Anfänge bei Motown. 1972 verlegte Motown seinen Firmensitz nach Los Angeles, nachdem bereits die meisten Autofabriken in Detroit in die Vorstädte gezogen waren. Die Kriminalität stieg, genauso wie die Armut. Auf der Suche nach einer Zukunftsvision des einstigen Zentrums der industrialisierten Welt fanden neue Klänge Halt im Detroiter Underground. Großen Einfluss übte unter anderem der geheimnisvolle Radio-DJ The Electrifying Mojo aus. Zu später Stunde sendete er Funk, Soul, aber auch experimentelle elektronische Musik aus Europa über den Äther. Bald schon fingen die ersten Detroiter Musiker*innen an, eigene elektronische Tracks zu produzieren. Allen voran der Vietnamveteran Richard Davis und ein 21-jähriger Juan Atkins. Unter dem Namen Cybotron veröffentlichten sie 1983 das Album Enter. Jedoch ist für viele der wahre erste Track im Detroiter Techno erst nach der Auflösung von Cybotron entstanden. 1985 veröffentlichte Juan Atkins unter dem Namen Model 500 «No UFO’s».


Kultureller Widerstand

Detroit war schon immer eine bedeutende Stadt in der afroamerikanischen Geschichte. In der Geheimsprache der Underground Railroad war die Stadt auch als Midnight Station bekannt, weil sie als letzte Station auf dem Fluchtweg versklavter Menschen galt. Von Detroit war es nur ein Katzensprung bis nach Kanada, wo die Sklaverei verboten war. Aber auch später war Detroit ein Sehnsuchtsort vieler schwarzer Menschen. Die drei großen Automobilhersteller Chrysler, General Motors und Ford boten lukrative Jobs. Tausende Menschen zogen aus dem Süden in die Stadt. Mit dem ökonomischen Zerfall wurden Straßengewalt und Drogenkriminalität zum Alltag. Techno wurde zum Ausdrucksmittel von kulturellem Widerstand und ist eine direkte Antwort auf die sozioökonomischen Bedingungen Detroits. Niemand beschreibt diesen Widerstandsgeist so gut wie Underground Resistance. In der zweiten Welle des Detroit Techno vermischten sie harten industriellen Techno-Sound mit einem militanten Erscheinungsbild. Auf der Bühne trugen die Mitglieder der Underground Resistance Sturm- oder Gasmasken. Aus Underground Resistance ging auch das Duo Drexciya hervor. Ihre Musik schafft ein afrofuturistisches Narrativ über das Unterwasserreich Drexciya.



Playlist:

Eddie "Flashin" Fowlkes - Goodbye Kiss

Inner City - Good Life

Cybotron - Alleys Of Your Mind

Cybotron - Clear

Model 500 - No Ufo's - Vocal

Model 500 - Electronic - Remix

Inner City - Big Fun

Reese - Just Want Another Chance - Original Mix

Channel One - Technicolor - Radio Mix

Jeff Mills - The Bells

Paperclip People - The Climax

Kenny Larkin - Colonize

Robert Hood - Rhythm of Vision

Underground Resistance - Something Happened on Dollis Hill

Underground Resistance - Afrogermanic

Drexciya - Water Walker

Drexciya - Vampire Island

Kenny Larkin - Hello

Kenny Larkin - Azimuth

Robert Hood - Museum

3MB - Jazz Is the Teacher - Magic Juan Edit

Weitere Episoden

Alle Episoden anzeigen →
Wir verwenden Cookies um die Performance unserer Website zu messen. Möchtest du diese Cookies akzeptieren?