Am 13. September 1985 erscheint Super Mario Bros. für den Famicon (Hier: NES) in Japan. Weil Shigeru Miyamoto keine Lizenz für Popeye erhielt, wurde Mario erfunden. Obwohl dieser von Anfang an auch als Maskottchen für Nintendo gedacht war, hat Miyamoto wohl nie damit gerechnet, dass sein italienischer Klempner zur bekanntesten Gamingfigur der Welt wird. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums sprechen wir in unserer Sendung über die Geschichte von Super Mario und die längste Nintendo Direct aller Zeiten:
Vom Kartenhersteller zum bekanntesten Videospielhersteller der Welt
Nintendo gibt es erstaunlicher weise bereits seit über 130 Jahren. Ursprünglich spezialisiert auf die Produktion japanischer Spielkarten, veränderte sich das Kerngeschäft in den 70er Jahren durch den Arcade Boom in Richtung Videospiele. Der grosse Durchbruch gelang Ihnen aber mit der Heimkonsole NES und dem populärsten Spiel darauf: Super Mario Bros. Seither sind Nintendo und Super Mario nicht von einander zu trennen und eine Gamingwelt ohne sie ist unvorstellbar. 40 Jahre später ist die Super Mario Reihe inkl. ihrer Spin-Offs das meistverkaufte Videospielfranchise der Welt. Fast eine Milliarde Mario Spiele wurden bisher verkauft, alleine durch Merchandising werden Milliarden eingenommen, es gibt Super Mario Freizeitparks und der Super Mario Film gehört zu den 20 erfolgreichsten Filmen aller Zeiten. Wir sprechen im Trojaner über die Geschichte hinter der Figur, weshalb sie so aussieht und wie einflussreich sie für die Gamingwelt war.
Die längste Nintendo Direct aller Zeiten
Anlässlich zum 40-Jahre-Jubiläum von Super Mario, gab es letzten Freitag wieder eine Nintendo Direct. Diese war mit einer Stunde die bisher längste in der Geschichte Nintendos. Neben diversen Remasters und Switch 2 Editionen bekannter Spiele, wurden aber auch einige neue Games angekündigt. Einige der Highlights beinhalten einen dritten Teil der Hyrule Warriors Saga, ein neues Yoshi-Abenteuer, den Rerelease von Super Mario Galaxy 1 und 2 für die Switch und ein DLC für Donkey Kong Bananza. Ausserdem wurde ein mit Mario Tennis Fever ein neues Arcade-Sportspiel angekündigt und mit Pokémon Pokopia erscheint ein Hybrid aus Pokémon und Animal Crossing. Die grösste Ankündigung des Abends war allerdings kein neues Videospiel, sondern der erste Teaser für den neuen Kinofilm: The Super Mario Bros Galaxy Movie.
 
                     
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
            