Festivalsaison

3FACH am m4music Festival 2025

Die 3FACH-Festivalsaison ist eröffnet!

Den Startschuss macht das m4music Festival – zusammen mit den Radios Kanal K und Stadtfilter waren wir vor Ort. Zwischen Interviews, Konzerten, einem Nachwuchswettbewerb und zahlreichen Workshops – das war das m4music Festival 2025.


Demotapes, Durchbrüche, Dauerbrenner 

Seit nunmehr einem Vierteljahrhundert bringt das m4music jährlich Hunderte von Menschen aus der Schweizer Musikszene zusammen. Auch dieses Jahr war der Zürcher Schiffbau gefüllt mit Labelvertreter*innen, Musiker*innen und Journalist*innen. In der Demotape Clinic werden aufstrebende Künstlerinnen beleuchtet und erhalten von einem Team aus Expert*innen Feedback zu ihren Tracks sowie Tipps für eine erfolgreiche Karriere im Musikbusiness.

Hunderte Schweizer Artists waren so bereits am m4music in irgendeiner Form vertreten – sei es als Nominierte in der Demotape Clinic oder als Live-Act auf einer der fünf Bühnen rund um den Schiffbau.

Wir wollten von den diesjährigen Besucherinnen des Festivals wissen, was im Moment ihr Geheimtipp in der Schweizer Musikszene ist. Dabei kam eine Fülle spannender Künstlerinnen zusammen – von der längst aufgelösten Walliser Rocksensation Kyasma bis zum diesjährigen Gewinner des "Demo of the Year", Tom D., der mit seinem verzerrungsgeladenen Genre-Mix die Jury überzeugen konnte.



Poesie im Aufbruch – Lily Claire im Interview

Ihre Musik entsteht in einem sehr intimen Rahmen. In der Nacht, allein im Schlafzimmer, mit der Gitarre auf dem Schoss, schafft die französischsprachige Zürcher Sängerin Lily Claire seit fast fünf Jahren ruhige, träumerische Klänge, die an die bewegendsten französischen Chansons der 60er Jahre erinnern.

Trotzdem fällt es ihr immer leichter, ihre Lieder auch mit einem grösseren Publikum zu teilen. Die neueste Single „Je déteste les fêtes“ (dt. „Ich hasse Partys“) widerspiegelt ihre introspektive Art und die Schönheit im Vertrauten. Dabei klingt der Song aber wie der Beginn eines neuen Kapitels für Lily Claire.

Lily Claire kurz vor ihrem Auftritt am m4music

Entstanden in Zusammenarbeit mit dem Zürcher Producer Philipp Treyer, ist „Je déteste les fêtes“ auch der bislang dynamischste Track ihrer Diskografie. Verzerrte Gitarren und melancholische Synth-Lines bauen eine emotionale Klanglandschaft, die ebenso berührend wie gänsehauterzeugend ist.

Mehr zu Lily Claire erfährst du im Interview:



Kalte Pasta - Batbait im Interview

Batbait sind in der Zürcher Musikszene allen einen Begriff. Die Post-Punk/Rock-Band. Ihr Debutalbum Dirty Clothes, welches im Jahr 2022 erschien, machte die vierköpfige Band in der ganzen Schweiz bekannt. Im Interview gaben sie bekannt, dass ein weiteres Album nicht mehr allzu viel Geduld benötigen sollte. Dies und noch mehr erfährst du hier.

Eine Hälfte von Batbait nach ihrem Auftritt am M4Music in Zürich

Die Band macht nicht nur Kunst in ihrer Musik, sondern auch gestalterische Kunst. Dies ist äusserst praktisch, wenn es um das Gestalten des Covers geht oder auch für andere Vermarktung der Musik.

Am M4Music durfte die Band die Preisverleihung der M4Music-Awards untermalen, obwohl der Auftritt nur 8 Minuten dauerte, hinterliess er dafür umso mehr Eindruck.



Sounds und Snacks - Miso Extra im Interview

Es war ruhig, als Miso Extra geboren wurde. Während der Pandemie verbrachte Miso (noch ohne Zusatz) viel Zeit mit befreundeten Musiker*innen. Durch die gemeinsamen Erfahrungen im Studio fand Miso zum Extra - und zur Musik. Zusammen zu musizieren prägte wie Miso Extra während der Coronazeit, noch heute entstehen neue Songs in Teamarbeit.

Wie der Name vermuten lässt, verbindet Miso Extra Musik mit Kulinarik. Die Bildsprache rund um die Songs herum orientiert sich an Miso und asiatischer Küche. Kommt denn die Musik oder das Essen zuerst? Die Antwort (und einen Guide zum Misoverse) hörst du im Interview:

Miso Extra bringt Snacklaune ans m4music

Weitere Beiträge

Alle Beiträge anzeigen →
Wir verwenden Cookies um die Performance unserer Website zu messen. Möchtest du diese Cookies akzeptieren?