Festivalsaison

3FACH am Sponti Trash Fest 2025

Wir waren für dich live am Sponti Trash Fest 2025 mit Konzerten direkt zu dir in die Stube, Interviews mit Artists und Geschichten aus dem Zeughaus in Willisau. Unsere Lieblingsmomente gibt's hier zum nachhören:


Mit Glamour zur Kettensäge greifen

Lily Gasc ist eine Künstlerin aus Lausanne mit französischen Wurzeln, die 2024 ihr drittes Werk, die EP J.T.M, veröffentlicht hat. In den sechs Songs mischt sie elektronische Elemente, Techno sowie energetische Pop-Motive – etwa im Track POUR TE PLAIRE, der klar technoid ausfällt, während Stücke wie SANS MOI oder LAPUTA eingängig-modernen Pop repräsentieren.

Mit leuchtender Kettensäge in der Hand, einer Elektrizität-geladenen Performance und einem Mid-Show Outfit Wechsel (!) transportiert die Lausannoise das Publikum vom Sponti Trash Festival in die Welt von Lily Gasc.

Während sie sich anfangs in einer verspielten wie frechen Pop-Ästhetik bewegte, vollzieht sie mit J.T.M einen spürbaren stilistischen Wandel: Ihre Musik präsentiert sich nun deutlich kämpferischer, energetischer und reifer – in Gascs Worten: Glam-Punk.

Vor ihrem Konzert am Sponti Trash Fest erzählt sie im Interview von ihren Pre-Show Ritualen, den Gründen, welche sie dazu bewegten J.TM. anders anzugehen, und was für sie “Glam-Punk” überhaupt bedeutet.


Achtung: Zähne

Was Willisau berühmt macht: Die Willisauer Ringli – pass aber auf deine Zähne auf! Was du sonst noch unbedingt sehen solltest, haben wir von den Willisauer und Willisauerinnen erfahren. Ihre Tipps und wie sie zum Sponti Trash Fest in ihrem Zeughaus stehen, das hörst du im Beitrag. Wie der Vibe am (regnerischen) Samstag war, ob das Sponti Trash Fest mit dem Openair Frauenfeld mithalten kann und wie das Essen schmeckte, das hörst du von den Besucher*innen des Sponti Trash Fests:


Basil Elisa über Community in der Musikwelt

Ein akustisches Techno Set auf dem Schlagzeug? Das kann nur der Basil. Ein vielseitiges Talent, welcher seine Wurzeln im Jazz hat, aber heutzutage in so vielen unterschiedlichen Projekten aktiv ist, dass man kaum noch nachkommt. Er ist mit solchen kleinen DIY Festivals aufgewachsen und fühlt sich deswegen am Sponti Trash Fest daheim. 

Im Interview konnten wir vieles erfahren über seine musikalische Identität, seine Liebe für experimentelle Klangforschung und auch seine Pläne für die Zukunft.

„In der Musik geht es immer um Community – nicht um Kontakte oder Businesspartner, sondern um die Menschen.“ 



Candy Roquefort und strukturiertes Chaos – Cocon Javel im interview

Aber was ist das eigentlich? Eine Musikrichtung, welche durch einen Widerspruch geprägt ist – so beschreiben Cocon Javel ihr selbsterfundenes Musikgenre, welches irgendwo zwischen Pop, Jazz, Electronic und Experimental liegt. Im Interview reden sie über ihren Songwriting Prozess und das „strukturierte Chaos“ ihrer Studiosessions und Bühnenauftritte. Wir tauchen auch in ihre neue EP Put all your money into therapy ein. Eine EP, welche einen aufruft zur Therapie zu gehen, aber auch mit der Selbstoptimierung nicht zu übertreiben.


Luce: Erstes Mal in neuer Formation

Reduziert und nah – so lässt sich die Musik des Luzener Quartetts Luce beschreiben. Manchmal reichen auch nur Gitarren-Saiten, um eine Geschichte zu erzählen. Im Geschichtenerzählen verstehen sich Luce besonders, wie sie auf ihrem dritten Album Blue Star Soft Eyes erneut beweisen. Dieses erschien erst gerade im letzten Oktober, trotzdem schreibt Tiziana (Lead-Sängerin) bereits an neuen Songs. Ideen dafür tankt sie an Konzerten anderer: Das Erlebte verwebt sie im Kopf mit eigenen Ideen und Geschichten.

Die Hälfte von Luce – Tiziana und Beda – am Sponti Trash Fest (Foto: Radio 3FACH)


 

Ob Luce auf den neuen Songs genauso klingen wird, wie jetzt?

«Ich habe Lust, dass die Songs mehr Breite annehmen. Ich möchte lautere, rauere und düstere Töne ausprobieren.»

Beim Schreiben denkt Tiziana bereits daran, wie der gesamte Vibe klingen könnte – Lyrics und Klang geben sich die Hand. Die Ideen spiegelt Beda (Gitarrist), denn wer selbst Songs schreibt, weiss, dass man manchmal in einer Blase steckt und der Aussenblick fehlt.


"Ich fange mit jedem möglichen Instrument an und baue dann auf." 

Am 16. Juli ist ihr zweites Album Heartcore erschienen – jetzt performt es Blanche Biau am Sponti Trash. Viele der Songs spielt sie aber schon länger live – ein paar sogar schon seit zwei Jahren. Beim Produzieren hat sie sich im Gegensatz zu ihrem Debut-Album Maraudé, mehr mit Drums und analogen Synths beschäftigt, was man auch deutlich hört.

Inhaltlich geht es zum Teil um Persönliches, wie bei With Roses You Say Goodbye, der von einer alten toxischen Beziehung handelt. Andere Texte sind eher fiktive Geschichten – die später oft doch erstaunlich gut zu ihrem eigenen Leben passen.

Einen Song hätte sie gerne in Willisau gespielt: La Jeune Fille. Der ist live aber schwierig umzusetzen – Das müssen wir noch herausfinden. Vielleicht klappt es ja am 8. August in Locarno, wo sie beim Filmfestival einen Auftritt hat.


Schubidubiu - CAPSLOCK SUPERSTAR sind wieder da!

Mia Nägeli (aka Mia Netlog) und Jessica Jurassica im Zeughaus Willisau
Es ist nicht das Duo, das die Schweizer Musikwelt verdient. Aber es ist das Duo, das wir brauchen. Auch auf dem zweiten Release "CAPSLOCK SUPERSTAR ZWEI" finden sich Texte, die treffsicher die Abgründe des Helvetischen Selbstverständnis entlarven. Jessica Jurassica und Mia Nägeli (oder Mia Netlog) schaffen es, auf sieben Songs eine fast unendliche Breite popkultureller Referenzen mit schneidender Gesellschaftskritik zu kombinieren. (Wenn du je die Chance hast, gönn dir das Zine zum Album: «Globi und di dritti Süüle»)

Massgebend für das Bild der Schweiz ist dabei keiner der Kantone, sondern New York City. Dort fand sich das Duo an einer Schweizer Pride Party in einer Rooftop-bar wieder. Zwischen Leather-Gays in Trachten und aufblasbaren Kühen im Swimmingpool startete dann die Rückkehr von CAPSLOCK SUPERSTAR. In den fünf Jahren seit dem letzten Release haben Jessica Jurassica und Mia Nägeli viel eigene Projekte verwirklicht - nun ist das Duo wieder gemeinsam auf der Bühne. Bei diesem Konzert lohnt sich der Ticketkauf für die Ansagen allein. Wie viel der Performance abgesprochen ist, wieso es zur Schaffenspause kam und wieso bald die Bodensee-Ära beginnt, hörst du im Podcast.

Zwischen Line-ups, auf denen nur Cis Bros sind, und grossflächigem Täterschutz ist CAPSLOCK SUPERSTAR zum richtigen Zeitpunkt zurückgekommen.

Weitere Beiträge

Alle Beiträge anzeigen →
Wir verwenden Cookies um die Performance unserer Website zu messen. Möchtest du diese Cookies akzeptieren?