30 Grad auf über 900 Meter
Das Streetparade-Wochenende bringt bekanntlich das beste Wetter - so auch dieses Jahr. Nach den vergangenen verregneten Wochen durften wir wieder über 30 Grad geniessen. Ob das Sur Le Lac deshalb immer dann stattfindet? Das Festival auf über 900 Metern über Meer oberhalb von Eggersriet hat die beste Aussicht auf den Bodensee mit ausgewählten Artists. Ein Recap.
Das bietet das Sur Le Lac 2025!
Es ist bereits die 18. Ausgabe für das Festival mit der wahrscheinlich schönsten Location der Schweiz. Von poppigem Deutschrap, bis zur Hochzeitskapelle mit Posaune und Tuba. Ein Festival, dass das Publikum fordert und immer wieder aufs Neue überrascht! Im Interview erzählt das OK über ihre persönlichen Highlights des diesjährigen Sur le Lac und gibt Einblicke in ihr Schaffen und die Gedanken, die hinter der diesjährigen Programmgestaltung stecken.
Nina Seyfried und Johannes Rickli waren in den letzten fünf Jahren Teil des Booking-Teams vom Sur le Lac. Nun ist es aber Zeit, sich auf neue Aufgaben zu konzentrieren. Die beiden lassen Platz für frische Gesichter in der Programmation.Ihr Abschlussfestival wird nun gebührend gefeiert. Dass die beiden einen super Job gemacht haben, wissen auch die Wettergötter, die es dieses Jahr besonders gut meinen mit dem Festival: 30 Grad, Sonnenschein, spannende Musik und gutes Essen sowie der liebliche Geruch von frisch gemähten Wiesen – was will man mehr!
 Johannes Rickli und Nina Seyfried | Bild: 3FACH
Johannes Rickli und Nina Seyfried | Bild: 3FACH
In den Sonnenuntergang mit International Music
Schweissgebadet kommen Pedro, Peter und Joel am Freitagnachmittag auf dem Festivalgelände an. Mitten in der mehrstündigen Fahrt von ihrer Heimatstadt Essen nach Eggersriet sei die Klimaanlage ausgestiegen. Die Hitze sind sie sich also schon gewöhnt, während sie fürs Interview in unseren Übertragungswagen steigen. Über die lange Beziehung der Band zu Radio 3FACH und die Geschichte ihrer legendären Albumcovers erfährst du im vollen Interview noch mehr!
Es ist nicht ihr erstes Mal am Sur le Lac. Bereits 2018 durften die drei das Publikum auf der Hauptbühne in den Sonnenuntergang singen. Sie sind sich einig, dass es eines der schönsten Konzerte ihrer Karriere war. Damals ist gerade ihr Debütalbum Die besten Jahre erschienen – eine Platte voller ausgedehnter, hypnotischer Tracks, welche an den Krautrock der 60er erinnern, ohne dabei an Originalität zu verlieren.  Peter, Joel und Pedro | Bild: 3FACH
Peter, Joel und Pedro | Bild: 3FACH
Nun ist mit Endless Rüttenscheid bereits die dritte LP erschienen. Die Songs sind knackiger und kürzer geworden, und auch die Spieldauer beträgt nur knapp die Hälfte des epischen, achtzigminütigen Debüts. Eine Anbiederung an den Mainstream? Wie dem auch sei, die Rechnung ging kommerziell auf. Endless Rüttenscheid ergatterte sich in den deutschen Albumcharts den 13. Platz und stiess auch bei der Fachpresse – sofern es diese heute noch gibt – auf Begeisterung.
"It hurts your ear, but in a good way!" - SILVERWINGKILLER im Interview
Mit dem Auftritt von SILVERWINGKILLER bot das diesjährige Sur Le Lac auch einen spannenden Einblick in die neue Offenbarung der Avantgarde Manchesters. Während Interpret*innen wie Rainy Miller oder Backhaine schon lange Fuss in der Schweiz gefasst haben, bleibt das Duo aus der Nordenglischen Industriemetropole eine absolute Neuentdeckung. Kein Wunder: Die Band gibt es erst seit etwas über einem Jahr, Releases gibt es noch keine. Trotzdem ist SILVERWINGKILLER für Festivalkurator Johannes Rickli einer der Acts, auf die er sich am meisten freut. Im Interview erzählen James und Shang über ihr musikalisches Schaffen, ihre Faszination mit düsteren, dystopischen Klanglandschaften und zukünftige Veröffentlichungen.
Aufgewachsen in Shanghai spielte Shang früh in verschiedenen chinesischen Bands Bass. Durch die Clubszene ihrer Heimatstadt kam sie aber auch schon bald mit industriellen und elektronischen Klängen in Kontakt. Sie erinnert sich an die völlig eigene Art zu feiern in Shanghai. In den Clubs sehe man neben Ravern auch Menschen, die sich auf der Tanzfläche massieren lassen oder zurückgezogen an einem Tisch Majong spielen. Als internationale Studentin zog es sie dann schliesslich nach Manchester, wo sie mit James anfing elektronische Musik zu produzieren.Die beiden verbringen ihre Zeit auch am liebsten Zuhause beim Gamen. Aus der Welt der Videospiele kommt auch die grösste Inspirationsquelle in ihrer Musik, welche sie auch als Soundtrack zu einem Game, von dem du noch nie gehört hast bezeichnen. Die Stücke sind kurz und sollen möglichst prägnant eine Athmosphäre einfangen, geprägt von digitalen, dystopischen Landschaften. Kein Wunder kommt der Name SILVERWINGKILLER auch von der chinesischen Übersetzung des Cyberpunk-Klassikers Blade Runner.
 James und Shang von SILVERWINGKILLER | Bild: 3FACH
James und Shang von SILVERWINGKILLER | Bild: 3FACH
SILVERWINGKILLER ist in seiner heutigen Form erst seit etwas mehr als einem Jahr aktiv. Den ersten Auftritt hatte die Band an einer Geburtstagsparty, nachdem James Shang dazu überredet hat auf Shanghainesisch, Chinesisch und Englisch über ihre instrumentals zu schreien. Die Texte handeln, so Shang, von Gefühlen der Gewalt und dienen ihr als Ventil, ihre eigene Wut zu kanalisieren. Live spielt James Drums, während Shang am Mikrophon zu hören ist. Alles erinnert ein wenig an Death Grips. Es ist wohl auch kein Zufall, dass James beim Auftritt ein Shirt mit dem Cover des Grips-Debut The Money Store trägt. So gut wie Zach Hill, könne er aber leider noch nicht spielen, verrät er uns. Nach einigen aufregenden Shows als Vorband für spannende Formationen wie Fat Dog oder The Body and Dis Fig, macht sich SILVERWINGKILLER jetzt an ihr erstes Release. Eine Debutveröffentlichung erwartet uns voraussichtlich im Oktober!
Zentrum Europas – EBB
Zwei Jahre lang machen sie nun Musik zusammen: Lev aus Deutschland, Will aus England und Scott aus Schottland (MacDonald – wer hätte das gedacht) haben sich durch Zufall getroffen. Oder war es doch Schicksal? Denn EBBB sind für uns ein Wunder.
Ihre Musik zu beschreiben, ist schwierig. Londoner Underground, schreiben viele online. Doch was ist «Underground». EBBB sind da definitiv schon lange draussen. Klar, ihre ersten Gigs hatten sie in den typischen Nischen-Nachtclubs und Bars von London. Heute spielen sie aber in ganz Europa.
 Lev, Scott und Will von EBBB | Bild: 3FACH
Lev, Scott und Will von EBBB | Bild: 3FACH
Die Mischung, die bei den dreien entsteht, kann nur an ein Wunder gleichen: Will hat als Kind Chor and der Westminster Abbey Choir School studiert, die Kontrolle seiner Stimme grenzt an Perfektion. Wer aber Chorgesang erwartet, kommt auf die Welt. Spacey, durchdringend, so klingen EBBB. Lev produziert für Studio und Bühne, Scott erweckt die Drums live zum Leben. Wir werden noch viel von ihnen hören.
Von wegen Sternzeichen: Wa22ermann
Mit neun Jahren aus Pakistan nach Berlin-Kreuzberg gezogen. Die Grundlage für eine Rapkarriere? Für Wa22ermann wirkt es wohl vorbestimmt. Als Kind schon viel gesungen und getanzt, hat sie aber erst die Corona-Pandemie Anfang 2020 auf den Geschmack von Rap gebracht. Während ihr Freundeskreis schnell vom gemeinsamen Freestylen über random Beats gelangweilt war, fand Wa22ermann darin ihre Begabung. Nun steht bereits ihre dritte EP kurz bevor.
Wa22ermann liebt Festivals, mehr als andere Konzerte. Denn an Festivals kommen Musikliebhaber*innen zusammen. Im letzten Jahr hat sie an über 30 Festivals gespielt. Dafür ist der Weg oft weit. Am Sur Le Lac fühlt sie sich aber weniger gestresst als sonst; durch die Natur. Vor ihrem Konzert macht sie noch einen Nap im Gras.
 Wa22ermann | Bild: 3FACH
Wa22ermann | Bild: 3FACH
Rap mit viel Bass ist Wa22ermanns Markenzeichen. Ihr neuster Song klingt da dann doch deutlich anders, inspiriert von GRITS Ohh Ahh (My Life Be Like):
Ende Woche erscheint ihre nächste Single, im September dann die dritte EP.
 
                     
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
             
            