Festivalsaison

Funk am See 2022: Der Freitag

Am Wochenende vom Freitag 19. bis Samstag 20. August findet nach vier Jahren Pause endlich wieder das grösste Gratis Open Air der Zentralschweiz statt.


chille, esse, irgendöpis labere und tee trinke

Früehner zeme Lieder abeglade und CD's brönnt: so begann die GEschichte von Xzavier Stone und seinem Kolleg, Leroy. Xzavier füllte spontan den Slot von Yougo Girl und war erstaunlicherweise kein bisschen nervös. Auf der Bühne fühlt sich Xzavier gut und automatisch wird ein Schalter gekippt und die Musik läuft. 

"Über die Sinnesorgane einen idealen Raum schaffen, um die Musik zu geniessen"

Für Xzavier sind nicht die Ohren bedeutend, um sich komplett in die Welt der Musik einzutauchen. Auch der Riechsinn steht bei ihm ganz oben. Für Xzavier war klar, dass Weihrauch seine Musik erweitern kann. Zusammen mit in'n'out Fragrances kreierte er den ultimativen Raumuft, welchen er auch am darauffolgenden Konzert versprühte. 

"Change isch en Konstanti"

Die Hauptmessage des Albums ist: sei du selbst. Das neuste Album ist nervös, mysteriös und sinnlich. Die letzten vier Jahre verbrachte Xzavier mit der Arbeit am Album und hielt sich nicht zurück. Viele Ideen auf einmal, etwas durcheinander und überproduziert, das sagte er selber. Und trotzdem würde er daran nichts ändern. Die nächsten Singles oder Alben werden nie wieder gleich klingen, und das macht die Musik von Xzavier Stone so aussagekräftig.


Wenn du das Funk am See 2022 eröffnen darfst! 



Mit der Band Frederik wurde das Funk am See 2022 offiziell eröffnet! Gegründet wurde Frederik vom Sänger Rolf Laureijs. Gestartet als Soloartist, besteht Frederik auf der Bühne mittlerweilen aus fünf Personen: Mit Schlagzeug (Laurin Huber), Bass (Marie Popall), Synthesizer (Caroline Schöbi) und Gitarre (Christoph Barmettler) hat sich Frederik als Opening-Act auf der Bühne ausgetobt. 

Das Wetter war keine Ausrede!

Vor dem offiziellen Start waren alle rund ums Festival etwas unsicher wegen dem Wetter. Aber wenn Frederik spielt, kommt das Wetter nicht darauf an. Auf der Zeltbühne ertönten dann die ersten Klänge und zack ... der Festival-Mood war da. Mit hypnotisierende  Klängen von Frederik verzauberten unsere Besucher*innen. Wie sie uns im Interview erzählt haben, geht es für sie beim Live-Performen nicht nur um ein frontales Konzert fürs Publikum, sondern auch als Band gemeinsam etwas auf der Bühne entstehen lassen. Es geht darum, einander auf der Bühne zu spüren und Musik zu machen.

Über Pizza, Geschirr und Musik 

Im Letzten Jahr kam die LP 'Portraits' raus. Darauf sind viele musikalische Einflüsse zu hören, da alle Band Mitglieder*innen ihr musikalisches Know-how einfliessen liessen. Im Übertragungswagen vom 3FACH hat sich Frederik, anschliessend an ihr Konzert, unseren Fragen gestellt. Für Rolf bietet das Singen im Sitzen eine Möglichkeit sich vollkommen auf die Stimme zu konzentrieren und alles rund herum zu vergessen. 

Musik als Fragrance

Im Entweder / Oder Spiel mussten sich Rolf und Marie jeweils zwischen zwei Sachen entscheiden. Als es um Kopfhörer oder Speaker ging, bezeichnete Rolf die Speaker als Fragrance. Ein musikalischer Duft, den Menschen durch ihre Speaker nach aussen tragen! Für mehr so spannende Inhalte kannst du unten in der Audiodatei das ganze Interview hören. Wir haben darüber gesprochen, was ihr bisheriges Highlight als Frederik war, ob sie Pizza mit oder ohne Ananas mehr mögen und was ihre weiteren Pläne als Frederik sind.


Weitere Episoden

Alle Episoden anzeigen →
Wir verwenden Cookies um die Performance unserer Website zu messen. Möchtest du diese Cookies akzeptieren?