Intravinyl

Baden in der Glückseligkeit - Abenteuer im New Age Underground

Ist dir gerade alles ein bisschen zu viel? Könntest du etwas Entspannung gebrauchen?
Heute hörst du bei uns zwei Stunden lang Musik, die dich in ein anderes Universum katapultiert! Unterwegs in den Bereichen Ambient, Electronica und New Age machen wir es uns gemütlich, umgeben von atemberaubenden Synth-Landschaften. Also nimm unsere Hand und mach dich ready für die pure Entschleunigung!

Zwischen Daten und Träumen

Unsere Reise beginnt bei Don Slepian, einem US-amerikanischen Mathematikersohn, der es in den 70er-Jahren in die legendären Bell Labs schafft. Dort arbeitet er an den neusten Entwicklungen in der Synthesizer-Technologie und schliesst Bekanntschaft mit der Ambient-Pionierin Laurie Spiegel. Sein Album Sea of Bliss erscheint 1980. Zu hören ist Slepians tiefgründige Auseinandersetzung mit dem Hal-Alles-Synthesizereinem in den Bell Labs entwickelten digitalen Synthesizer mit aussergewöhnlichen klanglichen Möglichkeiten. Entgegen der Erwartung, Computermusikstücke seien kalt und technisch, schafft es Slepian mit Sea of Bliss, eine Wärme und eine fliessende Ruhe in seine Kompositionen einzubauen.

Visionen aus dem Unsichtbaren

Zur gleichen Zeit produziert Pauline Anna Strom in ihrem Homestudio in San Francisco, mit weitaus weniger technischen Mitteln, elektronische Musik, die sie im Eigenverlag auf Kassetten veröffentlicht. Die Stadt an der Westküste gilt seit den 60er-Jahren als Zentrum der Gegenkultur. Aber auch nach dem Ende des Vietnamkriegs ist in San Francisco das Nachhallen der Hippie-Esoterik zu spüren. New Age, mit seinen spirituell angehauchten, meditativen Klängen, findet in der Stadt eines seiner vielen Zuhause. Und auch Pauline Anna Strom folgt dem Weg von Musiker*innen wie dem griechisch-amerikanischen Komponisten Iasos. In ihrer Musik verarbeitet die von Geburt auf blinde Künstlerin ihre inneren Visionen und verleiht so ihrem Innenleben Ausdruck.

In den 80er-Jahren produziert Strom sieben Alben, diese geraten jedoch über die Jahre in Vergessenheit. Erst in den 2010er-Jahren wird die Künstlerin durch Bootlegs im Internet von einer neuen Generation Musikliebhaber*innen wiederentdeckt. 2017 folgen erste offizielle Wiederveröffentlichungen des alten Materials. Pauline Anna Strom stirbt 2020. Angel Tears in Sunlight, ihr erstes Album mit vollständig neuem Material seit 30 Jahren, erscheint 2021 postum.

Playlist

Don Slepian - Awakening

Pauline Anna Strom - Freedom at the 45th Floor

Pauline Anna Strom - Rain on Ancient Quays

Pauline Anna Strom - Cruising Altitude 36,000 Feet

Pauline Anna Strom - Mushroom Trip

Michele Mercure - In the Air

Michele Mercure - Ghosts Before Breakfast

Michele Mercure - Liberation Day

Michele Mercure - Night Music

Michele Mercure - Antigone

Michele Mercure - Dreamplay 1

Michele Mercure - Lily's Theme

The Nightcrawlers - Geistesblitz

The Nightcrawlers - Crystal Loop III

Weitere Beiträge

Alle Beiträge anzeigen →
Wir verwenden Cookies um die Performance unserer Website zu messen. Möchtest du diese Cookies akzeptieren?