Intravinyl

Fania Records - Die Seele von "El Barrio"

Hinter einer Fassade aus leichten, tänzerischen Klängen verbirgt sich im Salsa eine unglaublich raffinierte, technisch anspruchsvolle Musik. Genau diese Balance zwischen dem Zugänglichen und dem virtuos Komplexen verleiht dem Genre eine Ausstrahlungskraft, die Grenzen sprengt und Menschen zusammenbringt. Kein Label hat den Salsa so stark geprägt wie Fania Records. Gegründet im New York der 1960er-Jahre, bot es ein Zuhause für die grössten Namen der Salsa-Szene – von den Nuyorican-Wunderkindern Héctor Lavoe und Willie Colon bis zur reina de la salsa Celia Cruz. Die ganze Geschichte gibt es in der Sendung unten.

¡NuevaYol!

Puerto Rico ist seit 1898 eine US-amerikanische Kolonie. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts treiben Versuche, die stark vom Anbau von Zuckerrohr abhängige Wirtschaft der Insel umzukrempeln, tausende Menschen in die Armut. In den 1950er-Jahren flüchten rund eine halbe Million Puerto-Ricaner*innen nach New York. In Harlem entsteht mit „El Barrio“ (englisch: Spanish Harlem) ein kulturelles Zentrum der sogenannten Nuyoricans – wie sich die puerto-ricanische Community in New York selbst nennt – in dem Musik, Tanz und das Pflegen verschiedener Bräuche im Exil eine grosse Rolle spielen. Schnell verbinden junge Nuyoricans diese traditionellen Klänge mit Einflüssen aus der amerikanischen Popkultur. So entsteht etwa der Latin Boogaloo, eine Mischung aus Rock ’n’ Roll, Soul und karibischer Tanzmusik.

1964 gründet der Musiker Johnny Pacheco zusammen mit dem Anwalt Jerry Masucci Fania Records, ein Label, das sich diesen neuartigen Klängen widmet. In den 1970er-Jahren veröffentlicht das Label einige der bedeutendsten Alben der Salsa-Geschichte – zum Beispiel Lo Mato von Willie Colon und Héctor Lavoe. Das Stück „Todo Tiene Su Final“ ist eine ansteckende Ode an die Vergänglichkeit des Lebens.

El Cantante

Aufgewachsen in Puerto Rico, zog es Héctor Lavoe bereits als Teenager in den Big Apple. Dort wurde er von Fania-Gründer Johnny Pacheco entdeckt, der ihn mit Willie Colon zusammenbrachte – einem bereits etablierten Bandleader und Posaunisten, der jedoch noch verzweifelt einen passenden Sänger suchte. Héctor, der anfangs keine grossen Stücke auf Willies Band hielt und mit seinem markanten Überbiss sowie seiner übergrossen Hornbrille nicht gerade wie ein typischer Superstar wirkte, wurde durch diese Zusammenarbeit zum bedeutendsten Salsa-Sänger überhaupt. Mit wachsender Bekanntheit stürzte er jedoch zunehmend in psychische Abgründe. Auf der Bühne der geliebte Sänger mit einer Jahrhundertstimme, hinter den Kulissen eine verletzliche Seele, die mit persönlichen Tragödien, Drogenmissbrauch und Depressionen kämpfte. Dieser Zwiespalt spiegelt sich in Héctors wohl bekanntestem Lied „El Cantante“ deutlich wider.

Geschrieben wurde „El Cantante“ von dem aufstrebenden Singer-Songwriter Rubén Blades. Aufgewachsen in Panama, scheiterten seine ersten Versuche, als Musiker Fuss zu fassen, bis er eine Stelle in der Administration von Fania Records annahm, um seinen Idolen näher zu sein. Willie Colon, der zu dieser Zeit gerade seine langjährige Zusammenarbeit mit Héctor Lavoe beendet hatte, erkannte schnell das Potenzial des jungen Rubén. 1978 brachten die beiden mit „Siembra“ das letzte grosse Meisterwerk aus dem Fania-Katalog heraus; ein Jahr später stellte das Label seine Aktivitäten ein. Der Song „Pedro Navaja“ beschreibt den letzten Tag im Leben eines New Yorker Gangsters – angelehnt an Mackie Messer aus der Dreigroschenoper. Ein Stück mit einer lyrischen Tiefe, wie sie im Salsa nur selten zu finden ist.

Playlist

Celia Cruz - Toro Mata - Remastered 2024

Héctor Lavoe - Mi Gente

Joe Bataan - I Wish You Love, Pt. 1

Willie Colón - El Día De Mi Suerte

Willie Colón - La Murga

Héctor Lavoe - Aires De Navidad

Héctor Lavoe - Songoro Cosongo

Fania All Stars - Estrellas de Fania - Live At The Cheetah Club / New York, NY / August 26, 1971

Fania All Stars - Bemba Colorá - Remastered 2025 / Live At Yankee Stadium / New York, NY / 1975

Willie Colón - Plástico

Willie Colón - Pedro Navaja

Celia Cruz - Quimbara - Remastered 2024

Celia Cruz - Cúcala

Celia Cruz - La Sopa En Botella

Héctor Lavoe - El Cantante

Willie Colón - Todo Tiene Su Final

Joe Cuba Sextet - Bang! Bang!

Pete Rodriguez - I Like It Like That

Weitere Beiträge

Alle Beiträge anzeigen →
Wir verwenden Cookies um die Performance unserer Website zu messen. Möchtest du diese Cookies akzeptieren?