Stooszyt

Warum eigentlich am 1. August?

Warum eigentlich am 1. August?

Es ist wieder so weit: Die Schweiz hat Geburtstag. Der Coop hat zu, irgendwo zündet schon jemand das erste Feuerwerk, und der Grill ist auch schon an. Aber warum genau am 1. August? Und warum 1291?

Das hängt mit dem Bundesbrief zusammen. In diesem Dokument haben sich Uri, Schwyz und Unterwalden im Jahr 1291 zusammengetan und ihre Zusammenarbeit festgehalten. Später hat man genau dieses Jahr symbolisch als Gründungsdatum der Schweiz gewählt.

Gefeiert wird der 1. August erst seit 1891 – also 600 Jahre später. Und offiziell regelmässig erst seit 1899. Damals hat man noch Briefmarken verkauft und den ganzen Gewinn an Bedürftige gespendet. Heute ist es eher Bratwurst, Balkon und ein bisschen Feuerwerk, also mehr einfach eine Feier im ganzen Land – je nach Lust und Laune.

Wir wollten wissen, wie viel die Menschen in Luzern aber über die Schweizer Geschichte wissen und wie/ob sie feiern. Im ganzen Beitrag findest du genau das heraus:

Weitere Beiträge

Alle Beiträge anzeigen →
Wir verwenden Cookies um die Performance unserer Website zu messen. Möchtest du diese Cookies akzeptieren?