Sprechstunde

Von der Kunstpause Rechnung

Zug slayed. Ein Blick über den Luzerner Kultur- und Kunstteller hinaus führt nach Zug. Dort findet die Kunstpause in diesem Jahr zum ersten Mal an zwei Wochenenden statt. 

Seit 20 Jahren bietet das Festival Künstler*innen aus dem deutschsprachigen Raum eine Bühne für ihr Schaffen. Ergänzt wird die Ausstellung durch ein vielseitiges Vermittlungsangebot für Gruppen und Schulklassen.

Im Zentrum stehen Fragen, die unsere Gegenwart prägen: Wer übernimmt Verantwortung? Wer darf sich zurückziehen?Welche Strukturen beeinflussen Räume, Körper und Rollenbilder?

zwischen Zug und Zürich

Eine der jungen Kunstschaffenden ist Vera Steinmann aus Cham (ZG), die sich aktuell zwischen Zug und Zürich bewegt. In ihrer Arbeit „Emissions“ widmet sie sich der Verantwortung der Kunst im Hinblick auf den CO2-Ausstoss.

Ihre künstlerische Recherche ist eine Art Berechnung, die unzählige Faktoren miteinbezieht. Die Frage lautet: Wie kann eine solche Rechnung entstehen? Und was passiert, wenn ein Kunstort versucht, diese sichtbar zu machen – mit dem Ziel, möglichst niedrige Ergebnisse zu erzielen? Antworten dazu gibt Vera Steinmann im Interview. 

zwischen Heimatgefühlen 

Besonders spannend für Vera ist die Ausstellung in der eigenen Region. In der Chollerhalle, nur wenige Kilometer von ihrem Heimatort Cham entfernt, zeigt sie ihre Arbeit in unmittelbarer Nähe zur eigenen Hood. Sie freut sich nicht nur über die Vertrautheit des Ortes, sondern auch über die Zusammenarbeit mit weiteren jungen Kunstschaffenden aus der Zentralschweiz.

Das Berechnen von künstlerischen Räumen in Bezug auf ihren CO2-Ausstoss bietet Vera nicht nur für die Kunstpause an. Wer Interesse hat, findet hier weitere Informationen zu ihrem Angebot. 

Ab dem 26. September öffnet die Kunstpause ihre Türen in der Chollerhalle in Zug. Ein vielseitiges Programm wartet  und mittendrin Vera Steinmann mit ihrem Projekt „Emissions“.

Weitere Beiträge

Alle Beiträge anzeigen →
Wir verwenden Cookies um die Performance unserer Website zu messen. Möchtest du diese Cookies akzeptieren?