Krass Politic

15 Jahre Leodegar

Leodegar - das grösste Politbattle der Zentralschweiz feiert sein Jubiläum! Die Jungfreisinnigen Stadt Luzern organisieren den Event schon seit 15 Jahren. Das Leodegar hat sich in dieser Zeit schon zu einer Tradition unter den Jungparteien entwickelt. In der Jubiläumsedition waren auch einige bekannte Luzerner Politpersönlichkeiten dabei. 

Wir waren live am Event dabei und haben Stimmen für dich gesammelt. Mehr dazu hörst du in der Sendung!

Was ist das Leodegar?

Das Leodegar ist ein Politik-Battle zwischen den Jungparteien, das jährlich von den Jungfreisinnigen organisiert wird. Dort wird über aktuelle politische Themen diskutiert und der Dialog unter den Jungparteien gefördert. Lukas Blaser, Präsident der Jungfreisinnigen Stadt Luzern, erzählt im Interview, dass so ein Anlass viel Organisation erfordert. Die hitzigen, aber auch konstruktiven Debatten zeigen ihm aber wieso der Anlass schon seit 15 Jahren so einen grossen Erfolg hat. Am diesjährigen Leodegar wurde über Armut, Militär, Tempo 30 und die internationalen Beziehungen der Schweiz diskutiert.

Service Citoyen Initiative

Eine der vier Debatten handelte vom Thema Militär. Dort wurde viel über die Service-Citoyen Initiative gesprochen, über die wir am 30. November in der Schweiz abstimmen werden. Die Initiative wurde von der GLP, EVP, Piratenpartei und Teile der Mitte ergriffen. Darin fordern sie, dass alle jungen Schweizer*innen in der Schweiz einen Dienst an die Gesellschaft leisten. Was als Dienst an der Gesellschaft gilt, würde damit ausgeweitet werden, dass beispielsweise auch Umwelteinsätze in Zukunft als Dient gelten könnten. Bei einer Annahme der Initiative müssten neu auch Frauen in das Militär. Laut dem Komitee würde die Initiative unser Milizsystem stärken.  

In der Debatte gab es aber einige kritische Stimmen zur Initiative, unter anderem von Robin Fankhauser, Vorstandsmitglied der Juso:

«Wir glauben nicht, dass junge Menschen diesen Zwang brauchen, um sich gesellschaftlich zu engagieren

Florian Thalmann, Präsident der jungen Mitte Luzern war hierbei aber anderer Meinung und stellt sich hinter die Initiative:

«Mit dem neuen Service Citoyen gibt es einen neuen Bürgerdienst, (...) der allen die Möglichkeit gibt, etwas beizutragen für die Schweiz.»

Die Diskussion über die Service Citoyen bleibt spannend und wir werden an der nationalen Abstimmung am 30. November sehen, wie das Volk darüber entscheidet.

Die Schweiz unter Grossmächten

Als Highlight des Abends wurden berühmte Luzerner Politpersönlichkeiten eingeladen. Sie haben über die Schweiz und ihre internationalen Beziehungen gesprochen. Mit David Roth von der SP und Peter Schilliger von der FDP waren sogar zwei Nationalräte vertreten. Lukas Blaser, Organisator, hat das grosse Battle moderiert und die Politiker*innen gefragt, was sie dem jungen Publikum mit auf den Weg geben möchte. Karin Stadelmann, Parteipräsidentin und Kantonsrätin der Mitte hat folgenden Ratschlag gegeben:

«Wagt euch auch mit den Leuten auszutauschen, wo ihr genau wisst, dass sie nicht die selbe Meinung haben wie ihr. Sei das von ganz links bis ganz rechts.» 

Das 15-jährige Jubiläum des Leodegars war laut Lukas Blaser ein voller Erfolg! Der Anlass verjüngt die Luzerner Politikszene und schafft einen wichtigen Raum für Austausch.

Weitere Beiträge

Alle Beiträge anzeigen →
Wir verwenden Cookies um die Performance unserer Website zu messen. Möchtest du diese Cookies akzeptieren?