Krass Politic

Best Of Krass Politic

40 Sendungen insgesamt, 12 davon über diverse Abstimmungen und mehr als 30 befragte Expert*innen und Politiker*innen: Das war das Krass Politic im letzten Jahr. In unserer letzten Sendung vor dem Sommerloch machen wir einen kleinen Rückblick und reden über unsere persönlichen Highlights; erzählen, wie einige Geschichten aus unseren Sendungen weitergegangen sind und schauen, ob wir mit unseren Prognosen fürs Jahr 2025 richtiglagen. 

Anhören kannst du dir unsere Best-of-Sendung hier:


Unsere Sendungs-Highlights

In unserer allerersten Sendung ging es um die Demokratie-Initiative, welche das Einbürgerungsverfahren in der Schweiz vereinfachen und vereinheitlichen möchte:

Eine weitere zivilgesellschaftliche Initiative, mit der wir uns auseinandergesetzt haben, war der Solifonds, der sich unter anderem für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Teepflücker*innen in Sri Lanka einsetzt:

Von Dr. Daniel Glauser haben wir erfahren, wieso in der Schweiz nicht alle die gleichen Chancen auf Bildung haben und welche Massnahmen die Bildungsungleichheit verringern können:

Der Direktor der Schweizerischen Menschenrechtsinstitution, Stefan Schlegel, sprach mit uns über die Gefahr von Forderungen im Asylbereich, die gegen die Menschenrechte verstossen und den Diskurs immer weiter nach rechts verschieben:

In unserer Sendung zur Oppositionspolitik in der Schweiz, warfen wir die Frage auf, ob die FDP im Bundesrat übervertreten ist:

Und schliesslich sprachen wir über die Wahlen in Deutschland und die Bedeutung der Wahlresultate für die Zukunft:

Weitere Beiträge

Alle Beiträge anzeigen →
Wir verwenden Cookies um die Performance unserer Website zu messen. Möchtest du diese Cookies akzeptieren?